Wandervorschläge in der Region Scuol - Samnaun - Val Müstair
Hundewanderungen und Bergtouren zur Empfehlung
Einfache Wanderungen mit Hund
Scuol: Mineralwasserweg - Senda d`aua minerala
Scuol: Flurinaweg Motta Naluns - Prui
Sur En: Skulpturenweg (leicht)
Schloss Tarasp – Vulpera – Scuol
Val Müstair: Senda Val Müstair
Val Müstair: A la riva dal Rom
Tageswanderungen/Bergtouren
Val Müstair: Piz Umbrail - Anspruchsvolle und hochalpine Tour mit einem 3000er und dem Bergsee Lai da Rims.
Samnaun Dorf – Val Maisas - Rotes Seeli
Samaun Laret – Curschiglias – retour, oder bis Samnaun Dorf
Wanderungen/Touren mit Hund allgemein
Alle 5 Etappen der Via Engiadina: Von Lavin, Guarda, Ardez, Scuol, Sent bis Tschlin (leicht-mittel)
Scuol: Clemgia-Schlucht – Lai Nair – Tarasp (mittel)
Samnaun: Curschiglias - Durch den Compatscher Wald zum Fuorcla Curschiglias
Allg. Infos:
- Hunde sind an die Leine zu nehmen in den Dörfern und wenn Vieh in der Nähe ist
- Im Nationalpark selbst herrscht Hundeverbot
- Achtung während der Jagdsaison (Sept. / Okt.)
- Infos über Mutterkühe oder Herdenschutzhunde im Gebiet an der jeweiligen Gäste-Info, oder siehe Beschilderung im Gebiet
Alle Informationen zu den Touren (Weg, Orte, Höhendifferenz, Zeit, etc.) sind auf der Webseite engadin.com abrufbar.
Postanschrift:
Telefon:
Email: |
Gäste-Info Scuol
Staziun Scuol-Tarasp
CH-7550 Scuol
+41-81-861 88 00
|
Postanschrift:
Telefon:
Email: |
Gäste-Information Val Müstair
Chasa Cumünala
CH-7532 Tschierv
+41 (0)81 858 58 58
|
Übrige Wandervorschläge:
Mögliche, von mir ( noch) nicht gemachte, Touren mit Hund wo aber das Übernachten ein Problem ist oder auch nicht ist.:-))
Ebenfalls kurz aufgeführt die NICHT MÖGLICHEN Touren mit Hund infolge LEITER von denen ich weiss.
Vorschlag mit den Internetadressen |
Tourenbeschrieb |
|
Dauer |
Simplon - Griespass - Nufenenpass
Simplon - Corno Gries - Passo Novena |
mit Hüttenübernachtung in CH und Italien ( Hüttenproblem)
in der Monte-Leone Hütte und in der Corno Gries (Griespasshütte)
Hundezutritt nicht erwünscht! |
T 3 + |
ca. 5 Tage |
Terrihütte - Greine - Greina Pass -
Cap. Morterascio - Blénio - Olivone |
Div. möglichkeiten 2 Tage oder 3 - 4 Tage diverse Hütten möglich |
T2/ T3+ |
2 - 4 Tage |
Die Greina - Ebene |
Homepage und Karte der Touren - Varianten |
|
|
Siehe auch Campo Blénio die Touren |
Achtung: Info eines Einwohner von Campo Blenio...
Adula: Sunrise und Orange Handynetz haben PROBLEM |
|
Foto vom Start in
Campo Blénio |
Curaglia - Medelserhuette - Tennigerbad oder Abzw. Greina - Terrihütte .. weiter nach Olivone oder über den Pass Diestrut bis nach Ilanz |
von Richtung Tennigerbad wieder hinauf zur Terrihütte und weiter ... |
T2+/T3 |
2 - 5 Tage |
Im Feld - Binntalhütte - Alp Devero |
Hüttenproblem in der Binntalhütte Hunde kein Zutritt. |
|
|
|
|
|
|
Bei diesen Touren ist VORSICHT geboten: |
|
|
|
|
Binntal:
Im Feld - Geisspfad - Alp Devero |
Leiter 20m Hoch !! |
T3 |
|
Disentis - Cavadiras Hütte |
Felstritte / Blockkletterei und Kleine Leiter |
|
Kann eventuell Umgangen werden bei anderem Startpunkt. |
Oberalp Pass- Fellilücke - Täschhütte |
Felsblöcke / Tritte, sehr steil. Nur für Sprungfreudigen Hund. |
T3 |
|
|
|
|
|
Auf der Homepage von www.roxi.ch findet sich eine bereits begonnene Liste von Berghütten mit oder ohne Übernachtungsmöglichkeiteit für den Hund Berghütten mit Hund
www.alpenonline.ch und www.capanneti.ch verzeichnisse der Bergütten
Letztes Update: 25.04.2014 01:41 |
Count: 9705 |
Copyright © 2004-2014 Daniela Walser |
|